Ein fast verborgener Pfad schlängelt sich empor zum Galgenberg, einer der eindrucksvollsten Fundplätze von Sahlenburg. Du gehst über die 2000-jährige Geschichte eines Platzes der Wehr und der Bestattungen! Die mehrjährigen Ausgrabungen führten Gräber aus der Zeit vom 5. Jahrhundert v. Chr. bis zum späten Mittelalter zutage, darunter auch Pferde- und Reitergräber!
Naheliegenderweise deutet der Name auf eine Richtstätte, die allerdings erst im 17. Jahrhundert hier errichtet wurde und bis in das 19. Jahrhundert hinein bestand. Es wurde hauptsächlich geköpft und die Gründe waren schwerwiegend, hauptsächlich wurde Morde gesühnt. Die letzte Hinrichtung – allerdings wegen Diebstahl – fand 1819 statt.
Geht es dir auch so? Worte sind Worte. Doch Plätze machen Worte plastisch – das Ganze bekommt plötzlich ein Bild und die Bedeutung der Geschichte, der Geschichten kommt uns körperlich näher. Angesichts der vergangenen menschlichen Dramen von Schuld, Sühne und letztlich Trauer kannst du hier Momente und Gesten des Friedens einbringen.
Manche Orte tragen die Spuren vergangener Dramen – hier am Galgenberg kannst du Geschichte spüren und zugleich einen Moment des Friedens schenken.
Die Übung:
Wandere ein wenig umher und genieße zunächst die heutige Ruhe undden Frieden auf diesem leicht erhabenen Hügel. Werde dir dann selbst des Friedens hier bewusst und versuche deinen inneren Frieden in Dankbarkeit weiter nach außen zu strahlen. Beginne an diesem Kraftfeld dafür mit einer besonderen Atmung zur Stärkung deines inneren Frieden indem du bis 5 zählst und dabei Einatmest, bis 5 zählst und dabei die Luft anhältst und wieder bis 5 zählst zum AUSAtmen und ohne Pause wieder mit einem 5er EIN-Atmen den nächsten Zyklus beginnst. Nimm den Frieden während der Atempausen immer wieder neu wahr. Nach einer Zeit legst du die Aufmerksamkeit auf das AUS-Atmen und stellst dir vor, dass du dabei deinen inneren Frieden weiter und weiter nach außen trägst: zunächst um deinen Körper herum, dann in dein näheres Umfeld, dann vielleicht bis zum Meer und auf der anderen Seite weiter in das Landesinnere? Du bestimmst es – es ist dein Atem.
Die Übungsfragen:
- Was fühle ich in meinem inneren Atemraum?
- Fühle ich selbst „Frieden"?
- Kann ich meinen Frieden ausstrahlen?